Die Forschungsgruppe des Lehrstuhls IMM (Innovative Metropolitan Mobility) der ENSAS (Ecole Nationale Supérieure d’Architecture de Strasbourg) nahm an der 18. T2M/THNS Konferenz am Freitag den 23. Oktober 2020 teil. Andreea Grigorovschi, Assistenzprofessorin an der ENSAS und Verantwortliche für den IMM Lehrstuhl; Jeremy Hawkins, Lehrkraft und Wissenschaftler an der ENSAS; und Marie Fruiquière, Doktorandin im AMUP Labor (ENSAS/INSA) stellten im Rahmen eines Panels zum Thema grenzüberschreitende Mobilität ihre Arbeit innerhalb des Interreg Programms „SuMo-Rhine – Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion“ vor. Nach einer kurzen Vorstellung des Forschungskonsortiums und den projektübergreifenden Zielen des SuMo-Rhine Projekts, präsentierte das ENSAS-IMM Team seine Beiträge zum Gesamtprojekt: den Forschungsansatz, der auf Designwerkzeugen von Architektur-, […]
Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
M. Sc. Manuel Ruppert
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
M. Sc. Manuel Ruppert
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
Telefon:
Telefax:
E-Mail:

Karlsruher Institut für Technologie
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
Projektkoordination
M. Sc. Nora Baumgartner
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
Projektkoordination
M. Sc. Nora Baumgartner
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
Telefon:
Telefax:
E-Mail: