Hiermit möchten wir Frau Nora Baumgartner als neue Projektkoordinatorin des SuMo-Rhine Projektes bei uns im Team begrüßen. Sie wird am Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung (DFIU), das als Projektträger agiert, federführend die geplanten Workshops organiseren und die Projektkoordination übernehmen. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihr einen guten Start!
Das SuMo-Rhine Projekt begrüßt die Agentur für Städtebau und Stadtplanung des Ballungsraums Straßburg (ADEUS) als neuen assoziierten Partner. Mit ADEUS hat das Projekt eine interdisziplinäre Einrichtung gewonnen, deren Kompetenzen in den Bereichen städtebauliche Entwicklung, Planung, Siedlungsstruktur und Wohnwesen, Wirtschafts- und Sozialentwicklung, Stadtengineering, Verkehr, Landschaftsplanung, Umwelt, Freizeit, Fremdenverkehr, Ausbildung, Kultur, Kommunikation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit liegen. Wir freuen uns auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit!
Sehr geehrte Damen und Herren, das Forschungsprojekt SuMo-Rhine lädt Sie recht herzlich zum 1. Partizipativen Workshop „Kommunale Perspektiven“ der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion ein. Die Veranstaltung findet am 13. November 2019 im Haus zur Lieben Hand in der Löwenstraße 16 in Freiburg statt. Ziel dieses praxisnahen Forschungsprojektes ist es, regionale Verkehrssysteme zu analysieren und in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit besser zu bewerten. Im Zuge dessen wird ein „Netzgestütztes Entscheidungs-Tool“ mit relevanten Nachhaltigkeitsindikatoren entwickelt. Das System macht diese Indikatoren zur Bewertung des eigenen Mobilitätsangebotes für Städte, Kommunen, Mobilitätsämter und -dienstleister zugänglich. In diesem ersten partizipativen Workshop sollen erste Ergebnisse und die Indikatoren vorgestellt und mit der Zielgruppe diskutiert werden. Die […]