Klimaschonende Innovationen für den Grenzverkehr am Oberrhein: Straßburg und Lörrach stehen im Fokus des SuMo-Rhine-Projekts Mit Verkehrsblockaden haben in der vergangenen Woche viele tausend Franzosen gegen eine Ökosteuer auf Dieselkraftstoff protestiert. Gerade die Menschen im ländlichen Raum sind oft auf ihre Autos angewiesen, wenn es etwa um den Weg zur Arbeit geht. Zugleich aber verursacht der wachsende Autoverkehr trotz verbesserter Motoren immer mehr klimaschädlich CO2-Emissionen. Der Konflikt zeigt: wir brauchen neue Mobilitätskonzepte. Mit dem SuMo-Rhine-Projekt suchen Wissenschaftler in der Schweiz, Frankreich und Deutschland nach neuen Ideen für einen nachhaltigen Verkehr in der Oberrhein-Region. Campusreport am 27.11.2018 Audio: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2018-888
Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
M. Sc. Manuel Ruppert
KIT-Campus West
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
D-76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 608 44591
Telefax: +49 (0)721 608 44682
E-Mail: manuel.ruppert@kit.edu
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
M. Sc. Manuel Ruppert
KIT-Campus West
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
D-76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 608 44591
Telefax: +49 (0)721 608 44682
E-Mail: manuel.ruppert@kit.edu

Karlsruher Institut für Technologie
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
Projektkoordination
M. Sc. Nora Baumgartner
KIT-Campus West
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
D-76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 608 44694
Telefax: +49 (0)721 608 44682
E-Mail: nora.baumgartner@kit.edu
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung
Projektkoordination
M. Sc. Nora Baumgartner
KIT-Campus West
Hertzstr. 16 – Gebäude 06.33
D-76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 608 44694
Telefax: +49 (0)721 608 44682
E-Mail: nora.baumgartner@kit.edu